Startseite
  • Home
  • Produkte
    • Menu toggle
    • Alle Produkte
    • Produktkategorien
    • Robuste Bänke
    • Schlanke Bänke
    • Begrünte Bänke, Bauminseln & Podien
    • Baumkübel
    • Baum Grilles & Guards
    • Bins, Pollar & Fahrradständer
    • Shades, Pillars & Parklets
    • Brücken & Decksysteme
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige Materialien
    • Das TWIN-Konzept
    • Materialübersicht
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Downloads
  • Kontakt
    • Freie Stellen
  • NL
  • US
  • EN
  • FR
  • DE
  • AU
Stockholm, Schweden

Im sozial-ökologischen Konzept für den Stockholmer Universitätscampus spielen Mensch und Natur eine zentrale Rolle

Auf einem ehemaligen Industriegelände in Stockholm entstand Schwedens erster „Climate Smart Campus“, der nun nach dreißigjähriger Planungs- und Entwurfsphase und acht Jahren praktischer Ausführung fertiggestellt werden konnte. Albano Campus, der zwei der tonangebenden Hochschulen von Stockholm beherbergt, befindet sich im Königlichen Nationalstadtpark Stockholms und ist vom Stadtzentrum aus fußläufig zu erreichen.

Der einzigartige Standort des Albano Campus, der Teil des Stadtparks ist, trug mit dazu bei, dass bei diesem Riesenprojekt besonders hohe Ansprüche an die Nachhaltigkeit gestellt wurden. Das Gebiet wurde 1995 als Nationalstadtpark ausgewiesen und ist der weltweit erste gesetzlich geschützte Stadtpark. Alle neuen Entwicklungen innerhalb des Parks müssen strenge Auflagen in Bezug auf den Landschaftsschutz erfüllen.

Da sich große Teile des anderthalb Kilometer langen Geländes bereits seit dem späten Mittelalter in königlichem Besitz befanden, wurde es nur zögerlich bebaut. Im Zuge der Industrialisierung jedoch wurde der englische Landschaftspark zum Teil aufgegeben, um einen größeren Hafen, Bahnhöfe und Bahnstrecken sowie Fabriken zu realisieren. Bis zum Jahr 2009 hatte das Albano Gelände einen für den Nationalstadtpark unpassenden, industriellen Charakter.

In anderen Teilen des Parks ließen sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts akademische Einrichtungen und Museen nieder. Dort befinden sich auch Landhäuser, Schlösser, Gärten und Felder. Die Transformation des Albano Geländes in den ersten Campus, der dem „Climate Smart Standard“ von Citylab entsprach, war keinesfalls unumstritten und wurde zu einem langwierigen und kostspieligen Prozess. Doch jetzt ist der Campus ein hervorragendes Beispiel für die Art des sozial-ökologischen Bauens, das mit der Entwicklung des Masterplans eingeführt wurde.

Den Siegerentwurf für den Albano Campus erarbeitete ein Team bestehend aus Architekten von BSK und CCO sowie Landschaftsarchitekten von Nivå. Eine Arbeitsgruppe des Stockholm Resilience Centre und der Architekturabteilung des Königlichen Technologieinstituts KTH haben den auf sozial-ökologischer Stadtentwicklung basierenden Planungsprozess um ihre Kenntnisse und Ideen bereichert. Mit Gebäuden unterschiedlicher Größenordnungen und vielfältigen Funktionen ist der Campus so konzipiert, dass dort jederzeit Leben herrscht. Der Campus bietet einen Funktionsmix aus Wohn-, Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten – und all das eingebettet in eine grüne und integrativ gestaltete Umgebung. 

Einige Beispiele für nachhaltige Initiativen, die hier verwirklicht wurden, sind begrünte Dächer mit Lebensräumen für diverse Pflanzen- und Tierarten und begehbare Dachgärten, die gleichzeitig mit Photovoltaikanlagen versehen sind. Die Gebäude werden durch Nutzung der Erdwärme beheizt, gekühlt und mit Warmwasser versorgt. Außerdem wurde mithilfe einer Art Wadi ein umfassendes Auffangbecken für Regenwasser geschaffen, das zahlreichen Tierund Pflanzenarten einen Lebensraum bietet.

Drei moderne Fußgängerbrücken von Streetlife dienen zur Überquerung des Wasserbeckens und verbinden die großen Hochschulgebäude mit der natürlichen Umgebung. Die Geländer der standardmäßigen Bowie-Brücken wurden wunschgemäß angepasst und mit Aussparungen für die LED-Beleuchtung versehen. Außerdem ermöglichen erhöhte Ränder den Einsatz von Schneeschiebern. Die Brücken mit einer Spannweite von zehn, dreizehn und siebzehn Metern überbrücken die jeweilige Distanz an einem Stück.

Auf dem Albano Campus kommen neben den Brücken weitere Einrichtungselemente von Streetlife zum Einsatz. Die übereinstimmenden Stilelemente der Rough&Ready Produktfamilie sorgen für ein einheitliches Gesamtbild. Alle Sitzflächen wurden mit 7x15cm großen Balken aus 100% FSC-zertifiziertem Hartholz gefertigt. Die Dachterrassen und Decks sind mit mobilen Cliffhanger Shrubtubs und Lean Green Circular Bänken versehen.

Seit September 2023 bevölkern 14.000 Nutzer des Königlichen Technologieinstituts und der Universität Stockholm den Albano Campus. Nun bleibt abzuwarten, ob sich künftig an den Tierund Pflanzensorten ablesen lassen wird, inwieweit das sozial-ökologische Konzept gelungen ist.

Lean Green Circular Benches
Standort Stockholm, Schweden
Fertigstellung 2023
Landschaftsarchitekt Nivå landskapsarkitektur

 

Streetlife versendet seinen digitalen Newsletter SHORT/ FOCUS mit Neuigkeiten, Projekten und Produkten (ca. ein- bis zweimal pro Monat). Abonnieren Sie hier, um auf dem Laufenden zu bleiben!
 

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Verwandte Produkte

Rough&Ready Cubes Rough&Ready Cubes
Rough&Ready 6 Bänke Rough&Ready 6 Bänke
Rough&Ready Picknicksets
Cliffhanger Hug a Tubs Cliffhanger Hug a Tubs
Lean Green Rundbänke Lean Green Rundbänke
Rough&Ready Runde Bauminseln Rough&Ready Runde Bauminseln
Bowie Brücken Bowie Brücken
Rough&Ready Lounger Rough&Ready Lounger

Contact

STREETLIFE BV

Deutschland - Österreich - Schweiz
Herengracht 36
2312 LD Leiden, Niederlande
Auskunft@streetlife.com
T +49 (0) 211 545 71 343 

STREETLIFE Studio Scandinavia
scandinavia@streetlife.com
Malmö, Schweden
T +46 (0) 41 677 50 53
STREETLIFE USA Inc.
usa@streetlife.com
Philadelphia, PA

US T +1 215 247 0148

STREETLIFE Canada
EN T 1 484 496 8281 (Until 11 EST)
canada@streetlife.com
FR (QC) T +1 (0)438 228 1339 (Until 11 EST)
demandes@streetlife.com

STREETLIFE Australia PTY LTD
australia@streetlife.com
Sydney, Australien
T +61 2 7908 6513
STREETLIFE Europe

NL T +31 (0) 71 333 33 33
aanvragen@streetlife.com
UK & IE T +44 (0) 20 30 20 1509
enquiries@streetlife.com
FR T +33 (0) 1 83 71 01 71
demandes@streetlife.com

  • Produkte
  • Baumkübel
  • Begrünte Bänke, Bauminseln & Podien
  • Robuste Bänke & Picknicksets
  • Schlanke Bänke & Picknicksets
  • Tree Grilles & Guards
  • Bins, Pollar & Fahrradständer
  • Shades, Pillars & Parklets
  • Brücken, Jetties & Decksysteme
  • Über uns
  • The Outdoor Concept
  • Design Works
  • Material & Instandhaltung
  • Bee Public
  • Team
  • Mehr Infos
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Projekte
  • Kontakt
  • Anfrageformular Angebot
  • Anfrageformular Katalog
  • Kontakt Formular
  • Anmelden für den SHORT
  • 
  • 
  • 
  • Inloggen
  • Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • FSC Erklärung
  • Proclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Copyright 2023 Streetlife